Dataplot |
Top Previous Next |
Dataplot ist das Programmteil zum Darstellen statistischer Daten. Ausgangspunkt ist eine Tabelle, in der z.B. eine Häufigkeitsverteilung beschrieben wird. Man kann zwischen drei Darstellungsarten wählen: Säulendiagrammen, Kreisdiagrammen und Liniendiagrammen. Diese können zwei- oder dreidimensional dargestellt werden.
Man kann Daten in das Tabellenblatt eingeben, Daten aus dem Statistik-Teil verwenden (mit Dateiendung .vus gespeichert; oder direkt aus dem Programm heraus) oder Daten aus .txt-Dateien importieren.
Nach dem Anklicken des Buttons für die gewünschte Darstellungsart erscheint das Diagramm in einem Fenster. Der Button Darstellung führt zu zahlreichen Optionen zur Veränderung des Diagramms.
In der Tabelle können Daten eingegeben werden.
Menüs und Buttons Daten Hier gibt es die gleichen Optionen wie beim rechten Mausklick auf eine Spalte: Das Sortieren und Löschen von Daten.
Grafik Es können die drei Darstellungsarten ausgewählt werden.
Optionen Kennzahlen Median, arithmetisches Mittel und Standardabweichung werden berechnet. Dies kann entweder aus einer Liste geschehen (eine Spalte wird ausgewertet), oder aus einer Häufigkeitsverteilung. In diesem Fall muss man angeben, welche Spalte die Häufigkeiten für die einzelnen Merkmalswerte, und welche die Merkmalswerte beinhaltet. Name schreibt den eingegebenen Namen auf den Ausdruck (Verwendung ist sinnvoll, falls ein Drucker zu mehreren genutzt wird, zur Unterscheidung der Druckdokumente). ASCII Datenfiles können mit Importieren importiert werden. Exportieren ermöglicht den Export von Daten als ASCII-File, sodass diese von anderen Programmen verwendet werden können. Optimale Breite passt die Breite der Spalten den Einträgen (einschließlich dem Eintrag in der Spaltenüberschrift) an.
|